|
|
|
|
1. Tag: Ankunft in Südafrika |
Morgens landen Sie am Flughafen Kapstadt, übernehmen Ihren Mietwagen und fahren ins malerische Weinland. Umgeben von Weinreben und inmitten eines Tales kurz hinter Franschhoek, liegt Ihr komfortables Guesthouse für die nächsten drei Nächte. Mit dem großen Weinkeller und der guten Küche ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. |
|
|
|
|
|
|
|
2. Tag: Weinland |
Geben Sie sich dem Weinland mit seinen Sinnes- und Gaumenfreuden hin: In und um die Orte Stellenbosch, Paarl und Franschhoek finden Sie hervorragende Restaurants und die wohl besten Weingüter des Landes. Die kleine Univeritätsstadt Stellenbosch ist die zweitälteste Stadt des Landes und hat die wahrscheinlich am besten erhaltene Innenstadt Südafrikas. Zu Fuß läßt sie sich sehr gut erkunden. |
|
|
|
|
|
|
|
3. Tag: Erholung und Entspannung |
Nutzen Sie diesen Tag zur Entspannung und lassen Sie sich zum Beispiel von den im Hause angebotenen Wellnessbehandlungen verwöhnen. Die großzügige Anlage lädt zu kleinen Spaziergängen ein und den "High Tea" nehmen Sie auf der Terrasse mit der überwältigenden Ausssicht auf die umliegenden Bergketten ein. |
|
|
|
|
|
|
|
4. Tag: In die kleine Karoo |
Heute überqueren Sie die Kapketten und erleben den Wechsel vom üppigen Grün der Weinberge hin zur kargen Landschaft der kleinen Karoo. Über die bekannte und wunderschöne Strecke der Route 62 erreichen Sie nachmittags Oudtshoorn. Am Rande der Kleinstadt quartieren Sie sich in renovierten, historischen Gebäuden inmitten eines Rosengartens ein. |
|
|
|
|
|
|
|
5. Tag: Entspannung und Swartberge |
Machen Sie einen Ausflug in die nähere Umgebung und fahren Sie nach Prince Albert in die große Karoo oder besuchen Sie die Tropfsteinhöhlen am Fuße der Swartberge. Abends speisen Sie im hauseigenen, mit antiken Möbeln eingerichteten Restaurant und entspannen anschließend in einem der großen Ledersessel vor dem offenen Kamin. |
|
|
|
|
|
|
|
6. Tag: An die Gardenroute |
Die Outeniquaberge müssen Sie überqueren, um von der trockenen Einöde der Karoo an die Gardenroute zu gelangen. Vor der eindrucksvollen Kulisse der Outeniqua- und Tsitsikamma Berge breiten sich hier die ausgedehntesten Urwälder des Landes aus, durchzogen von Flüssen, Seen und Lagunen. Für die nächsten drei Nächte sind in einem Guesthouse direkt auf den Knysna Hedas mit fantastischer Aussicht über den Ozean und die Lagune zu Gast. |
|
|
|
|
|
|
|
7. Tag: Die Tsitsikamma NP |
Ihre Unterkunft ist ideal gelegen, um von hier die Garden Route zu erkunden. Dem Tsitsikamma Nationalpark - mit Sicherheit einer der schönsten Parks des Landes - sollten Sie auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Dieser Küstenabschnitt beeindruckt vor allem durch seine Lage, da hier die Wellen des Ozeans mit unglaublicher Wucht auf die Klippen der Steilküste treffen und über kleine Wege lässt er sich gut zu Fuß inspizieren. |
|
|
|
|
|
|
|
8. Tag: Rund um Knysna |
Auch sonst lässt die Gegend keinerlei Urlaubswünsche offen. Ob Sie nun an einsamen oder belebten Stränden spazieren, im Meer schwimmen, einen Segeltörn machen, auf einer Oceansafari Wale beobachten oder einfach nur auf Ihrer Veranda mit der großartigen Aussicht entspannen - Sie haben die Qual der Wahl. |
|
|
|
|
|
|
|
9. Tag: Swellendam |
Auf der Fahrt zurück gen Westen sollten Sie einen Stopp in Mossel Bay einlegen. Im Schifffahrtmuseum der Stadt bekommen Sie durch den Nachbau der kleinen Karavelle, mit welcher Bartholomeu Dias hier 1488 erstmals an Land ging, einen Eindruck was damals eine Fahrt nach Südafrika bedeutete. Inmitten des historischen Örtchens Swellendam liegt Ihre Unterkunft für die nächste Nacht. |
|
|
|
|
|
|
|
10. Tag: Die Kapmetropole |
Über Hermanus, wo sich in der Saison von Juni bis November Wale auf einem Spaziergang entlang der Klipppen beobachten lassen, fahren Sie weiter nach Kapstadt. Die Küstenstrasse windet sich spektakulär zwischen 1000m hohen Klippen und dem Meer zurück in bietet tolle Aussichtspunkte. In Kapstadt beziehen Sie dann Ihre Unterkunft für die letzten vier Nächte: Eine luxuriöse und stilvoll eingerichtete Lodge im noblen Stadtteil Bantry Bay. Sie finden hier Komfort in einer entspannten Atmosphäre, die drei Pools mit der tollen Aussicht auf den atlantischen Ozean laden zum verweilen ein. |
|
|
|
|
|
|
|
11. Tag: Zum Kap der Guten Hoffnung |
Frisch und ausgeruht sollten Sie diesen Tag schon früh beginnen um eine Fahrt über die Kaphalbinsel zu unternehmen. Hierbei können Sie sich der unmittelbar an der Stadtgrenze beginnenden grandiosen Natur hingeben: Robben und Pinguinen, Steilküsten und weißen Sandstränden und natürlich dem Kap der Guten Hoffnung. Wenn dann noch etwas Zeit bleibt, lohnt sich auf dem Rückweg ein Abstecher zum ältesten Weingut des Landes. |
|
|
|
|
|
|
|
12. Tag: Stadtrundfahrt und Tafelberg |
Nutzen Sie diesen Tag um eine der schönsten Städte der Welt zu erkunden. Fahren Sie auf den Tafelberg und genießen die grandiose Aussicht, schließen Sie sich einem geführten Spaziergang durch das historische Stadtzentrum und die bunten Häuser des Malaienviertels Bo-Kaap an oder besuchen Sie eines der tollen Museen. Traumhafte Sonnenuntergänge erleben Sie in einem der Cafés am Strand von Camps Bay oder auf der Terrasse Ihrer Unterkunft. |
|
|
|
|
|
|
|
13. Tag: Rund um Kapstadt |
Heute können Sie nachholen wofür die Zeit tags zuvor nicht gereicht hat. So kommen Sie auf einer Bootsfahrt zur Gefängnisinsel Robben Island oder einer geführten Tour in eines der Townships der Geschichte des Landes näher. Die berühmte Waterfront hingegen lädt zu einem ausgiebigen Bummel ein, auf dem Sie in einem der vielen Läden die Gelegenheit zum Shoppen nutzen oder einfach nur das bunte Treiben verfolgen. Genießen Sie Ihren letzten Abend bei einem Abendessen im guten Restaurant Ihrer Unterkunft. |
|
|
|
|
|
|
|
14. Tag: Abreise |
Morgens fahren Sie zum etwa eine Stunde entfernten Cape Town International Airport. Hier geben Sie Ihren Mietwagen ab und fliegen zurück nach Europa. |
|
|
|