|
|
|
|
1. Tag: Ankunft in Südafrika |
Morgens landen Sie am Flughafen Kapstadt, übernehmen Ihren Mietwagen und fahren ins malerische Weinland. Etwas außerhalb von Stellenbosch liegt Ihre Unterkunft für die nächsten beiden Nächte: Ein Guesthouse umgeben von Weinreben und mit herrlicher Aussicht auf die umliegenden Berge. Stellenbosch besitzt die wohl am besten erhaltene Innenstadt Südafrikas, die sich sehr gut zu Fuß erkunden lässt und mit seinen Cafes und Restaurants zum Müßiggang einlädt. |
|
|
|
|
|
|
|
2. Tag: Weinland |
Sie haben den ganzen Tag um sich dem Weinland mit seinen Sinnes- und Gaumenfreuden hinzugeben. In und um die Orte Stellenbosch, Paarl und Franschhoek finden Sie hervorragende Restaurants und die wohl besten Weingüter des Landes. Seien Sie aber rechtzeitig zurück in Ihrer Unterkunft, um von hier auf den umliegenden Bergzügen das dramatische Farbenspiel der untergehenden Sonne zu verfolgen. |
|
|
|
|
|
|
|
3. Tag: In die Kleine Karoo |
Heute überqueren Sie die Kapketten und erleben den Wechsel vom üppigen Grün der Weinberge hin zur kargen Landschaft der kleinen Karoo. Über die bekannte und wunderschöne Strecke der Route 62 erreichen Sie nachmit-tags Oudtshoorn. Sie verbringen die nächsten beiden Nächte etwas außerhalb der Stadt in einem karootypischen Häuschen auf einem großzügigen Gelände. |
|
|
|
|
|
|
|
4. Tag: Die Swartberge und die Kango Höhle |
Die über 2000m hohen Swartberge bilden die natürliche Grenze zwischen kleiner und großer Karoo und von Oudtshoorn aus fahren Sie durch eine tiefe Schlucht zu einem Tagesausflug in die große Karoo. Auf dem Rückweg - diesmal über die Swartberge - bietet sich Ihnen von der schmalen Passtrasse eine grandiose Aussicht auf die umliegenden Bergketten. Am Fuße der Swartberge können Sie noch einen Blick in die sehenswerten Cango-Tropfsteinhöhlen werfen. |
|
|
|
|
|
|
|
5. Tag: In die Große Karoo |
Über die abwechslungsreiche Strecke der N9 fahren Sie nach Graaff-Reinet. Inmitten der Einöde liegt es wie eine kleine Oase in einer Flussschleife des Sundays River. In einem karootypischen Gebäude sind Sie zu Gast. Das Haus ist für seine gute Küche bekannt und Sie können von hier aus das "Tal der Einsamkeit" besuchen und zu Fuß die Stadt mit ihren Cafés und historischen Gebäuden erkunden. |
|
|
|
|
|
|
|
6. Tag: Die Elefanten von Addo |
Aus der Halbwüste der Karoo fahren Sie in das trockene, subtropische Dickicht um Addo. Im gleichnamigen Nationalpark lebt die dichteste Elefantenpopulation Afrikas und die Wahrscheinlichkeit den grauen Dickhäutern zu begegnen ist hier besonders hoch. Je nach Lage haben Sie von Ihrer Unterkunft im Park Ausblick auf ein Wasserloch und können einige der Parkbewohner bei ihren Aktivitäten beobachten oder auf einem organisierten nächtlichen Gamedrive den nachtaktiven Tieren näher kommen, sehr spannend! |
|
|
|
|
|
|
|
7. Tag: Nach Kariega |
Nach einem Gamedrive im Addo NP fahren Sie mittags ins private Wildreservat Kariega. Ein erfahrener Ranger holt Sie von Ihrem Chalet zu einer ersten nachmittäglichen Pirschfahrt im offenen Jeep ab. Sie begegnen mit hoher Wahrscheinlichkeit vier der "Big Five" hautnah, nämlich Löwe, Büffel, Elefant und Nashorn - mit dem Leopard könnte es schwieriger werden, aber vielleicht haben Sie Glück. |
|
|
|
|
|
|
|
8. Tag: Pirschfahrt in Kariega |
Schon in den frühen Morgenstunden werden Sie zur nächsten Pirschfahrt abgeholt, diesmal mit einer Bootsfahrt auf dem Kariega-Fluß. Hierbei und auf einer weiteren Pirschfahrt am Nachmittag können Sie Wildtiere wie Giraffen, Flusspferde oder Blessböcke in Ihrer natürlichen Umgebung beobachten. An beiden Abenden erwartet Sie ein gutes Abendessen unter freiem Himmel. |
|
|
|
|
|
|
|
9. Tag: An die Gardenroute |
Nach dem morgendlichen Gamedrive fahren Sie an Gardenroute. Dort verbringen Sie die nächste Nacht in den Unterkünften des Tsitsikamma Nationalparks, der mit Sicherheit zu den schönsten des Landes gehört. Lassen Sie die dichten Urwälder und die schroffen Steilküsten auf sich wirken und von der tosenden Brandung des Ozeans in den Schlaf wiegen. |
|
|
|
|
|
|
|
10. Tag: Entlang der Gardenroute |
Durch dichten Urwald und über alte Passstraßen fahren Sie entlang der Gardenroute. Etwas außerhalb der quirligen Stadt Knysna liegt - mit herrlichem Blick über die Lagune - Ihre Unterkunft für die nächsten drei Nächte. Die komfortablen Chalets sind aus Naturmaterialien, haben ein eigenes Deck und fügen sich gut in die umgebende Landschaft. |
|
|
|
|
|
|
|
11. Tag: Rund um Knysna |
Ihre Unterkunft ist ideal gelegen, um von hier die Garden Route zu erkunden. Ob Sie nun an einsamen oder belebten Stränden spazieren, im Meer schwimmen, einen Segeltörn machen oder sich an einem Bungeeseil von der 216m hohen Bloukransbrücke in die Tiefe stürzen - die Möglichkeiten sind scheinbar grenzenlos. |
|
|
|
|
|
|
|
12. Tag: Oceansafari |
In der Saison von Juni bis November ist eine Oceansafari zu den Walen, Robben und Delphinen bei Plettenberg Bay sehr empfehlenswert. Ansonsten bieten sich beispielsweise Halbtageswanderungen oder Kanufahrten an. Wenn Sie es etwas ruhiger mögen, können Sie auch einfach nur an einem der tollen Badestrände entspannen. |
|
|
|
|
|
|
|
13. Tag: In die drittälteste Stadt des Landes |
Auf der Fahrt zurück gen Westen sollten Sie einen Stop in Mossel Bay einlegen. Im Schifffahrtmuseum der Stadt bekommen Sie durch den Nachbau der kleinen Karavelle, mit welcher Bartholomeu Dias hier 1488 erstmals an Land ging, einen Eindruck was damals eine Fahrt nach Südafrika bedeutete. Ihr Quartier für die nächste Nacht liegt in Swellendam ist sehr modern und mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet. |
|
|
|
|
|
|
|
14. Tag: Halbwüste, Berge und Wale |
Über Hermanus, wo sich in der Saison von Juni bis November Wale auf einem Spaziergang entlang der Klipppen beobachten lassen, fahren Sie weiter nach Kapstadt. Die Küstenstrasse windet sich spektakulär zwischen 1000m hohen Klippen und dem Meer zurück in bietet tolle Aussichtspunkte. In Kapstadt beziehen Sie dann Ihre Unterkunft für die letzten drei Nächte: Ein gemütliches, kleines Guesthouse im Stadtteil Tamboerskloof, von wo Sie sehr gut die Sehenswürdigkeiten der Stadt erreichen. |
|
|
|
|
|
|
|
15. Tag: Zum Kap der Guten Hoffnung |
Frisch und ausgeruht sollten Sie diesen Tag schon früh beginnen um eine Fahrt über die Kaphalbinsel zu unternehmen. Hierbei können Sie sich der unmittelbar an der Stadtgrenze beginnenden grandiosen Natur hingeben: Robben und Pinguinen, Steilküsten und weißen Sandstränden und natürlich dem Kap der Guten Hoffnung. Wenn dann noch etwas Zeit bleibt, lohnt sich auf dem Rückweg ein Abstecher zum ältesten Weingut des Landes. |
|
|
|
|
|
|
|
16. Tag: Rund um Kapstadt |
Nutzen Sie diesen Tag um eine der schönsten Städte der Welt zu erkunden. Fahren Sie auf den Tafelberg und genießen die grandiose Aussicht, schließen Sie sich einem geführten Gang durch das historische Stadtzentrum an und wandeln auf den Spuren der ersten Europäer am Kap oder laufen Sie durch das Malaienviertel, wo der muslimische Einfluß unverkennbar ist. |
|
|
|
|
|
|
|
17. Tag: Abreise |
In aller Frühe geben Sie den Mietwagen am Flughafen ab und landen am späten Nachmittag wieder in Deutschland. |
|
|
|